Aktuelles

 

 

Stechen oder nicht stechen?

Forschende aus Konstanz und Innsbruck deckten auf, wie Honigbienen ihre kollektive Verteidigung als Reaktion auf Fressfeinde organisieren, und nutzten Computermodelle, um mögliche evolutionäre Triebkräfte zu identifizieren.

Die Kartierung des Lebens

Das Vertebrate Genomes Project will die Genome sämtlicher Wirbeltiere sequenzieren. Nun liefert es die methodische Grundlage dafür sowie 16 erste Modellgenome. Internationales Großprojekt unter Beteiligung der Universität Konstanz.

Was uns Ameisen über Systemstabilität lehren

Wanderameisen organisieren sich kollektiv zu komplexen, anpassungsfähigen Strukturen, ohne dabei kommunizieren zu müssen – Studie der Universität Konstanz und des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie

Neue Funktionen im Darm-Mikrobiom entdeckt

Eine gemeinsame Studie der Universitäten Konstanz und Wien kommt zum Ergebnis: Ein Schwefelzucker aus grünem Gemüse fördert das Wachstum wichtiger Darmbakterien

Einbahnstraße Evolution?

Einen Fall von „umgekehrter Evolution“ beschreiben Forschende der Universität Konstanz zusammen mit Kollegen aus den USA und Österreich bei Wasserflöhen der Art Daphnia galeata. Anhand ihrer Daten aus dem Bodensee konnten sie in diesem seltenen Beispiel aus einem natürlichen Ökosystem zeigen, dass Evolution bereits in Zeiträumen von wenigen Jahrzehnten entscheidend durch menschliches Handeln geprägt werden kann.